Beim Reisen durch Polen sollte man auf dem Weg von Warschau in den Süden unbedingt in dem kleinen Kurort Ciechocinek (deutsch auch: Hermannsbad) Station machen.
Reiseberichte – Polen
Kołobrzeg – Kur- und Hafenstadt an der Ostseeküste
Die Stadt Kolberg (Kołobrzeg) ist als weithin Kurstadt bekannt, zu der sie sich seit dem 19. Jahrhundert entwickelte. Die Geschichte der Stadt selbst ist jedoch bereits seit dem 9. Jahrhundert als Siedlung am Fluss Pesenta und der Salzgewinnung in der Flussmündung bekannt.
Kraków (Krakau) – Die alte Königsstadt Polens
Opole (Oppeln) – Stadt der Musik am Oderstrand
An einer Stelle am Oder-Strand wo sich bereits vor mehr als 1.000 Jahren eine slawische Siedlung befand, dort befindet sich in unserer Zeit die polnische Stadt Opole (Oppeln).
Szczecin (Stettin) – Traditionsreiche Stadt zwischen Oder und Ostsee
Für sehr viele Besucher Polens ist die traditionsreiche Hansestadt Szczecin (Stettin) das Eingangstor in ein sonst verhältnismäßig fremdes Land.
Torun (Thorn) – Stadt des Kopernikus und der Pfefferkuchen an der Weichsel
Wer sich zum Besuch der Stadt Toruń (Thorn) entscheidet, der erlebt eine schöne fast 200 Kilometer nordwestlich der polnischen Hauptstadt Warschau gelegenen Stadt in Zentralpolen an der Wiśła (Weichsel), welche ihre erste Blütezeit bereits im 14. Jahrhundert erlebte und diese ihrer günstigen Lage am Fluss verdankt.
Wroclaw (Breslau) – Spaziergang zwischen Altstadt und Dominsel
Zielona Góra / Grünberg – Weinmetropole im Lebuser Land
Die polnische Woiwodschaft Lebus, das Lebuser Land, grenzt im Westen an Brandenburg und Sachsen. Sie ist somit eine Region, die zu Niederschlesien gehört. Unmittelbar nach Oder und Neiße gelegen lädt sie zu einem Besuch ein und bietet viele Attraktionen. Eine davon ist die Tatsache, dass es hier Wein gibt,