Auf Reisen zu gehen, das heißt auch immer auf Entdeckung zu gehen, weitere Menschen in neuen Regionen mit ihren Kulturen kennen zu lernen. Wer auf Reisen auch immer Neues sehen und erleben möchte, sollte dabei Slowenien nicht übersehen.
Blog
Hier erfahren Sie über die letzten Änderungen, Neuerungen und Interessantes zum Thema dieser Webseite.
Auf unseren Seiten bei den verschiedenen Sozialen Netzwerken informieren wir auch:
Neuer Ratgeber für die Balearen-Insel Mallorca
Wer sich auf einen Urlaub vorbereitet, blickt auf die Möglichkeit, diesen in einen entspannten Atmosphäre und ohne Barrieren zu verbringen. Als Reiseziel hat Mallorca in dieser Hoffnung einen guten Ruf.
Zuverlässige Reiseinformationen von ProCap
Procap ist die größte Schweizer Selbsthilfe- und Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderungen. Sie vereint Menschen mit Behinderungen jeglicher Art und vertritt ihre Interessen. Sie ist auch der Spezialist für barrierefreies Reisen in der Schweiz.
Die Festung Königstein barrierefrei erleben
Ein Blick von der im Jahr 1241 erstmals erwähnte Festung Königstein über die Sächsische Schweiz und auf die Kulturmetropole Dresden bietet unvergessliche Bilder und einen bleibenden Eindruck von diesem schönen Teil Sachsens.
Urlaub zwischen den Karpaten und dem Schwarzen Meer
Die Reisezeit des Jahres hat wieder begonnen. Zugleich ist es noch ausreichend Zeit, sich letztlich doch auch noch für ein Reiseziel zu entscheiden. In sehr vielen Ländern haben sich in den vergangenen Jahren touristische Angebote entwickelt, die wir in Deutschland unter dem Begriff „barrierefreier Tourismus“ zusammenfassen. Ein solches Angebot gibt es auch in Rumänien.
In Tschechien entstehen barrierefreie Waldwege
Wandern ist eine erholsame Freizeitbeschäftigung – egal ob man irgendwo Wanderwege durch eine Landschaft mit Wald und Feld, entlang eines Flusses oder durch den Wald findet. Das trifft auch auf Wanderfreunde mit Rollstuhl zu.
Wie geht es im barrierefreien Tourismus weiter
Mit der neuen Bundesregierung stellt sich vielen die Frage, wie es denn nun mit dem umfangreichen Thema “Barrierefreier Tourismus” konkret weitergehen wird. Ein Blick in den Koalitionsvertrag der CDU/CSU/SPD-Bundesregierung gibt darauf keine wirklich erhellende Auskunft.
Barrierefreiheit ist längst kein Nischenthema mehr
Das Thema „Barrierefreiheit“ ist ein Aspekt, der seit 20 Jahren immer mehr Augenmerk erhält. Inzwischen ist es längst kein Nischenthema mehr. Das bestätigt auch der Nordsee Tourismus Report, den die Pathfinding AG veröffentlicht hat.
Schlösser im Weserbergland entdecken
Wer gern einmal eine Burg oder ein Schloss besucht, war vermutlich schon einmal in Meißen oder auf der Festung Königstein. Es gibt noch eine Reihe weiterer Burgen oder Schlösser, welche zwar auch historische Anlagen sind und dennoch barrierefrei zugänglich gestaltet wurden. Aber so sehr viele sind das nicht und einfach eine bekannte Burg besuchen wollen – da steht so manche Barriere vor.
Auf Wanderungen in den Frühling
Mit dem Frühling kommt wieder die Zeit der Ausflüge, der Spaziergänge und des Wanderns. Für Leute, die sich dabei vor einem Spaziergang oder Wanderung zuerst über mögliche Barrieren auf den Wegen informieren müssen, ist es nicht ganz so einfach passende Strecken dafür zu finden.