Und das zuerst und vor allem auf die Weihnachtsmärkte. Die Zeit der mit bunten Lichtern geschmückten Innenstädte und Marktplätze beginnt wieder.
Blog
Hier erfahren Sie über die letzten Änderungen, Neuerungen und Interessantes zum Thema dieser Webseite.
Auf unseren Seiten bei den verschiedenen Sozialen Netzwerken informieren wir auch:
Wie es mit dem barrierefreien Tourismus weitergeht
Während es in den vergangenen Jahren mit dem Ausbau barrierefreier touristischer Angebote bei Landesmarketinggesellschaften und regionalen Tourismusverbänden weitere Fortschritte gegeben hat war das deutschlandweit angelegt Informations- und Zertifizierungssystem „Reise für Alle“ ins Straucheln bekommen.
Auf der Suche nach dem passendem Reiseziel
Wenn Menschen mit den verschiedensten Mobilitätseinschränkungen verreisen möchten, dann ist die Auswahl eines passenden Reisezieles die erste Barriere. Es soll zu den eigenen individuellen Interessen passen und insoweit barrierefrei sein, dass entspannte Erholung überhaupt möglich ist.
Auf der Suche nach einem Hotel für die nächste Reise
Mit dem Herbst kommen jetzt auch in diesem Jahr die Tage für eine Reise in eine Stadt, welche man kennen lernen möchte oder einen Ausflug mit der Familie oder Freunden über das Wochenende. Selbstverständlich wird auch dann eine Unterkunft gebraucht und für diese Kurzreise könnte es selbstverständlich auch ein Hotel sein.
Hygienemuseum auch in diesem Herbst mit Angeboten für Alle
Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden gehört zu jenen Museen Sachsens, die sich bereits seit vielen Jahren um Angebote bemühen, die für alle ohne Barrieren zugänglich und erlebbar sind. Darauf können Besucherinnen und Besucher im Herbst dieses Jahres bauen. Ein Besuch in Dresden lohnt sich sowieso und lässt sich auch gut mit einem Besuch im Hygiene-Museum verbinden.
Der Herbst bringt auch die Zeit für einen Museumsbesuch
Mit dem Herbst kommen nun wieder die Tage der Ausflüge in die Natur sowie der erholsamen Wanderungen durch schöne Landschaften. Zugleich bringt der Herbst dann auch wieder etwas kühleres und manchmal ebenso verregnetes Wetter mit sich –
Naturerlebnisbereich Biosphärenreservat Elbe
In einem Projekt möchten Dr. Sasha Kosanic gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der Leuphana Universität in Liverpool untersuchen, welche Möglichkeiten das Biosphärenreservat Elbe für Naturerlebnisse von Menschen mit Behinderungen bietet.
Sehenswert sind alle drei
Mit dem Spätsommer wird die Zeit der Ausflüge und des Reisens nicht unterbrochen. Besonders stehen bei aktuellen Reiseüberlegungen vermutlich Kurzreisen innerhalb Deutschlands im Fokus Um etwas bei der Auswahl zu helfen, möchten wir vom Portal „Barrierefreier Tourismus Info“ einmal einen Ausflug nach Sachsen sowie einen Besuch bei den „Sehenswerten Drei“ empfehlen.
Adina und Timo Hermann erkunden auch Dresden
Seit dem Jahr 2007 bereist Adina als Rollstuhlfahrerin gemeinsam mit ihrem Mann Timo Herrmann die Welt und sie berichten über ihre Erfahrungen, beim Reisen, möglichst ohne Barrieren. Auf Einladung der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen haben sie kürzlich auch die Landeshauptstadt Dresden, das „Elb-Florenz“ besucht.
Natur für alle und mit allen Sinnen erlebbar machen
Der Chiemgau bietet für seine Besucherinnen und Besucher viele Erlebnisse zur Erholung und Entspannung. Die Region zwischen Rosenheim und Traunstein macht diese Angebote in der Verbindung zu viel Natur. Als Naturfreund mit Mobilitätseinschränkungen sollten Ausflüge derart jedoch besonders gut vorbereitet werden.