Sachsen-Anhalt liegt als deutsches Bundesland verhältnismäßig zentral in Deutschland. Dieser Teil Deutschlands war schon im Frühmittelalter einige wichtige deutschsprachige Region, ist somit ein Bundesland mit viel Geschichte, was sich nicht nur beim Besuch der Burgen, Klöster und Kirchen nacherleben lässt.
Beim Besuch der alten Fachwerkstädte, romanischen Burgen, Kirchen, Schlösser und Klöster ist das alles noch in unserer Zeit sehr anschaulich. Für Besucherinnen und Besucher ist jedoch häufig dieser Bezug zur Geschichte, dieses Angebot historischer Sehenswürdigkeiten schwierig, nämlich dann wenn sie auf Bedingungen ohne Barrieren angewiesen sind.
Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt hat zum Ende des Jahres 2024 einen Reiseland Kompass gestartet, in dem alle Informationen zusammengefasst werden, die zur Vorbereitung eines Besuches in Sachsen-Anhalt erforderlich sind. Nach dem Start der gedanklichen Reise nach Sachsen-Anhalt ist nach dem Grundgedanken für eine Reise nach Sachsen-Anhalt (zum Beispiel: Entspannt oder aktiv, bekannte Sehenswürdigkeiten oder weniger bekannte Sehenswürdigkeiten) auch die Möglichkeit des Besuches mit einer Beeinträchtigung auszuwählen. In einem weiteren Schritt werden dann von dem Kompass nur Vorschläge als Reiseziel für einen Besuch unterbreitet, welche gemäß den Kriterien des Informationssystems „Reisen für Alle“ zertifiziert wurden. Dieser Kompass ist somit eine gute Unterstützung in dem Bemühen, das für jeden individuell passende Reiseziel in Sachsen-Anhalt zu finden.