In Tschechien entstehen barrierefreie Waldwege

Wandern ist eine erholsame Freizeitbeschäftigung – egal ob man irgendwo Wanderwege durch eine Landschaft mit Wald und Feld, entlang eines Flusses oder durch den Wald findet. Das trifft auch auf Wanderfreunde mit Rollstuhl zu.

Nur haben eben Rollstuhlnutzer deutlich weniger Möglichkeiten dazu, sich auf solch eine Art und Weise zu erholen. Da ist es schon von großem Interesse, dass nun im Süden der Tschechischen Republik, in Mähren in der Umgebung von Brno/Brünn ein erster barrierefreier Wanderweg durch den Wald eröffnet wurde. Dieser Weg im Podkomorsker Wald ist der erste im Rahmen des neuen Projekts „Wälder ohne Barrieren “. Bald sollen dann auch noch mehr Wanderwege dieser Art folgen. An diesem Projekt beteiligen sich das tschechische Umweltministerium, das Landwirtschaftsministerium, die staatlichen Forstbetriebe und der Verein „Netzwerk ohne Barrieren“.

Der Waldweg im Naturpark Podkomorské lesy (Podmorsker Wald) ist sechs Kilometer lang. Er beginnt auf 342 Metern über dem Meeresspiegel. Hat man die ersten zwei Kilometer zurückgelegt, befindet man sich schon auf 418 Metern über dem Meeresspiegel. Danach geht es wieder bergab, bis man schlussendlich nach drei Kilometern an die Quelle Ríšova studánka kommt. Hier wurde der Boden mit Schotter geebnet, sodass auch Rollstuhlfahrer bequem rasten können.

Alle, die schon einmal mehr über dieses Projekt erfahren möchten, können dies in einer Meldung von Radio Prag nachlesen.